Sommer im Landhaus Celina & in der Wildkogel-Arena

Wandern in Neukirchen

ist ganz einfach – direkt vor der Haustür eröffnen sich zahllose Möglichkeiten, die umliegende Natur rund um die Wildkogel-Arena, das Dürnbachtal und das Trattenbachtal zu entdecken. Auch die majestätischen Hohen Tauern warten darauf, erkundet zu werden. Hier in der österreichischen Alpenlandschaft zeigt sich das Leben von seiner schönsten Seite: Saftige Almwiesen, tiefblaue Bergseen und ein atemberaubendes Panorama geladen zu unvergesslich.

Rad und Mountainbike-Touren

Erlebe die sanft ansteigenden Wege, Trails und Touren in den Hochtälern des Nationalparks Hohe Tauern, in einem der größten Bike Reviere Europas. Ob Touren am Wildkogel oder Rettensteingebiet, Abfahrten ins Mühlbachtal oder Dürnbachtal oder Alpenüberquerungen auf der original Transalp-Challenge lassen jedes Bikerherz höherschlagen.

Neben zahlreichen Mountainbike-Strecken reichen die Touren von gemütlichen Familienstrecken entlang des Tauernradwegs über Strecken, die optimal mit einem E-Bike befahren werden können bis hin zu fordernden Touren, welche Dir einiges an Kondition abverlangen.

Panorama- & Rutschenweg

Der Panoramaweg beginnend an der Bergstation bis zur Mittelstation der Wildkogelbahn, sorgt für atemberaubende Ausblicke auf die höchsten Berge des Nationalpark Hohe Tauern.  

An der Mittelstation der Wildkogelbahn wartet das große Highlight: Mit dem Rutschenweg macht Wandern mit kleinen und großen Kindern in den Salzburger Bergen richtig Spaß. Bis zum Alpengasthof Stockenbaum trifft man auf zehn Edelstahlrutschen mit 22 bis 53 Metern Länge. Auf Rutschmatten geht es hinein ins Rutsch-Vergnügen. Man verschwindet in Röhren, taucht in Mulden und flitzt über Wellen. Die Rutsche mit Freifalleffekt entlocket so manchen Überraschungsschrei. 

Weiter geht es dann mit dem neuem Adler Toni Weg, ein rund 1,1 Kilometer langer Erlebniswanderweg, der das Ortszentrum von Neukirchen am Großvenediger mit dem beliebten Rutschenweg verbindet.
Ideal für Familien, Wanderfreunde und Naturliebhaber, führt der Weg durch eine herrliche Naturlandschaft und lädt an 9 liebevoll gestalteten Erlebnisstationen dazu ein, die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt der Region zu entdecken.
Mit viel Augenmerk auf Nachhaltigkeit und regionalem Charme wurde ein Weg geschaffen, der Bildung, Bewegung und Naturgenuss miteinander vereint – perfekt für einen abwechslungsreichen Ausflug.

Mountaincart-Strecke

Direkt von der Bergstation, der Smaragdbahn in Bramberg am Wildkogel, schlüpfen Sie in ein spaßiges Sommererlebnis. Die kurvenreiche Mountaincart-Strecke geht über ca. 4 Kilometer zur Mittelstation und sorgt für den richtigen Drive, durch die geländegängigen, dreirädrigen Carts.
Die Strecke ist während der Öffnungszeiten der Smaragdbahn bis 16:00 Uhr geöffnet.

 


Achtung:

  • Helmpflicht!
  • Kleinkinder unter 4 Jahren dürfen nicht mit den Mountaincarts fahren
  • Kinder zwischen 4 und 9 Jahren gemeinsam mit einem Erwachsenen.
  • Ab 10 Jahren und einer Mindestgröße von 150 cm dürfen Kindern selber ein Mountaincart lenken - in Anwesenheit einer volljährigen Aufsichtsperson

Abenteuer-Arena Kogel-Mogel

Die erlebnisreiche Abenteuer-Arena Kogel-Mogel, direkt an der Bergstation der Wildkogelbahn bietet Dir und Deiner Familie ein einzigartiges Spielerlebnis in den Bergen. 

Stationen wie das Riesentrampolin, der Kogel-Mogel Kletterturm, die Parcours und vieles mehr erwarten Dich auf 10.000 Quadratmeter. Egal ob Groß oder Klein, dieses Erlebnis wirst Du so schnell nicht vergessen.

Die weltalte Majestät - der Großvenediger

Salzburgs höchster Dreitausender, mit 3.657 Metern, wird vom Obersulzbachtal aus angegangen, samt Übernachtung(en) auf der Kürsingerhütte.

Der Großvenediger galt lange als unbezwingbar. Durch sein imposantes Erscheinungsbild wird der Großvenediger auch "Weltalte Majestät" genannt.

Der Anstieg von Norden, über die Route der Erstbesteiger, bietet großartige landschaftliche Eindrücke. Am ersten Tag steigst Du zur Kürsingerhütte auf. Den Anmarsch durch das rund 13 km lange Obersulzbachtal kannst Du durch das Wandertaxi verkürzen. An der Materialseilbahn der Kürsingerhütte hast Du die Möglichkeit, entweder über den Normalweg, das sogenannte "Klamml" zur Hütte aufzusteigen, oder Du folgst dem Weg Richtung Gletschersee und kletterst an dessen Nordufer über den Kürsinger Klettersteig zur Hütte auf. (Achtung: hier wird ein Klettergurt mit Klettersteigset und Helm benötigt!)

Am nächsten Tag startest Du mit dem Bergführer zeitig in der Früh. Noch im Schein der Stirnlampen geht es Richtung Gletschereinstieg. Hier wird angeseilt und bei Bedarf werden auch Steigeisen montiert. Nun geht es in gleichmäßiger Steigung, vorbei an mächtigen Gletscherspalten, Richtung Venedigerscharte. Die letzten Meter zum Gipfelkreuz führen über einen luftigen Schneegrat.

Eine Übersicht der staatlich geprüften Bergführer findest Du bei uns.

Nationalpark SommerCard

Vom 01. Mai bis 31. Oktober ist die Nationalpark SommerCard für Deinen Sommer- wie auch Herbsturlaub - Dein treuer Begleiter.

Sie bietet zahlreiche Inklusivleistungen und Ermäßigungen, wie zum Beispiel die Krimmler Wasserfälle und WasserWelten, das Museum Bramberg und das Nationalparkzentrum in Mittersill sowie die Fahrt mit den Bergbahnen Wildkogel. Ein absolute Highlight sind Fahrten über die Großglockner Hochalpenstraße und die Gerlos Alpenstraße. Alle lokalen und öffentlichen Verkehrsmittel sind täglich inkludiert sowie einige Wandertaxis. Außerdem gibt es Ermäßigungen bei vielen Ausflugszielen. Die Nationalpark SommerCard ist im Übernachtungspreis inbegriffen. 

The Newchurch Summit

Vom 21. bis 28. Juni 2026 findet in Neukirchen wieder ein großartiges Motorrad-Festival statt. Einerseits ist es etwas Neues, auf der anderen Seite knüpft es an die Tradition an – an die Tradition von herzlicher Gastfreundschaft, Motorradbegeisterung und Lebensfreude.

  • ON TOP kommt 2026 zu all den schönen Jahren, die wir bereits gemeinsam genossen haben, als Zugabe ein weiteres Event.
  • ON TOP mit noch mehr Abenteuer für großartige Erlebnisse im Sattel deiner Reiseenduro.
  • ON TOP mit noch mehr Marken und noch mehr Probefahrten.
  • ON TOP mit noch mehr Ausstellern und noch mehr Motorradvielfalt.
  • ON TOP mit noch mehr Power – mit 1000PS.at als Veranstaltungspartner.

Mit mehr Motorrädern, mehr Erlebnissen, mehr Abenteuer – einfach mehr von allem, was Motorradfahren zum schönsten Hobby der Welt macht.

MEHR INFOS DEMNÄCHST

Anfragen & Buchen

Bitte aktivieren Sie in den Cookie Einstellungen die Option "Funktionalität" für die korrekte Map-Darstellung Cookie Einstellungen